www.manfredalberti.de
                                   www.manfredalberti.de                    

Berufsangleichende Fortbildung für berufserfahrene Geflüchtete

Berufsangleichende Fortbildung für berufserfahrene Geflüchtete
 
Überlegung 1: Wer jahrelang in Nigeria alte Autos repariert hat, kann fast alle Autoprobleme irgendwie lösen, aber ihm fehlen doch bestimmte Grundfertigkeiten für die Arbeit in einer deutschen Werkstatt. 
 
Überlegung 2: Wer die vielen in der (einfachen) Zustellung von Post oder Päckchen beschäftigten sehr aktiven Kräfte mit offensichtlich migrantischer Herkunft sieht, kann vermuten, dass hier viel vorhandenes Berufspotential verschleudert wird. Ein Grund könnte sein, dass Arbeitskräfte die im Heimatland erworbenen Fähigkeiten hier erst nach langer Wartezeit und dem Vorlegen und Übersetzen vieler erforderlicher Dokumente anerkannt werden.  
 
Ein weiteres Problem dürfte dahinter liegen: Die Arbeit in den gleichen Berufsfeldern dürfte in vielen Gebieten der Welt auf einem anderen Niveau als in Deutschland geleistet werden, so dass eine Nachschulung für bestimmte Arbeitsfacetten notwendig ist. 
 
Die Idee: In einer alten Fabrik werden Werkstätten in verschiedenen Berufsfeldern eingerichtet, in denen in Kursen Geflüchtete (noch) ohne Arbeitserlaubnis so weitergebildet werden, bis sie das für ihren Beruf in Deutschland notwendige Niveau erreicht haben. Die Kursleiter können die vorhandenen Fähigkeiten erkennen, für den einzelnen gezielte Fortbildungen anbieten und je nach erreichten Fortschritten die Fähigkeiten durch ein Zertifikat bestätigen. Dieses Zertifikat ersetzt Arbeitszeugnisse aus dem Heimatland.
 
Gleichzeitig werden sie in ihren beruflichen Fachsprachen in Deutsch unterrichtet. Praktika in hiesigen Betrieben ergänzen die Ausbildung.
 
Denkbar sind viele Arbeitsbereiche: Auto, Maler, Installateur, Maurer, Schreiner, Friseur, Zahntechniker, Lehrer, schulbegleitende Kräfte mit fremdsprachlichen Kenntnissen, Erzieher für Kitas, Pflegekräfte, Reinigungskräfte etc. 
 
Vorteile: 
  • Geflüchtete können sich auf hohem Niveau um Arbeitsplätze bewerben.
  • Das oft jahrelange Warten auf Zeugnisse oder Belege aus dem Heimatland kann durch ein hiesiges Zertifikat ersetzt werden.
  • Betriebe bekommen Arbeitnehmer, die das hiesige Niveau auf dem Arbeitsmarkt kennen.
  • Die Arbeitskräfte kennen die deutsche Fachsprache ihres Berufes.
  • Der Arbeitsmarkt bekommt sehr engagierte Fachkräfte. 
  • Durch die verkürzten Fortbildungszeiten stehen dem Arbeitsmarkt sehr schnell ausgebildete Kräfte zur Verfügung. 
Wuppertal bekäme eine deutschlandweit wohl einmalige Ausbildungsstätte, die der hiesigen Wirtschaft schnell dringend benötigte Arbeitskräfte zur Verfügung stellt.
 
 
 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Manfred Alberti

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.